Last week we made a trip to the MARUM University School Lab as part of the Urban AI cooperation project. The pilot project „Climate – I’m changing!“ has been under development there since 2020. The aim of the project is to create courses and teaching Materials in line with the Bremen education plan that make students aware of the consequences of climate change and encourage them to develop their own ideas on climate protection. To do so, the MARUM University School Lab is cooperating with four partner schools.
We will support the project with data from our cooperation with the Bremen State Office for Geoinformation and acquired with our RAVEN sensor. These include maps showing where heat islands develop on hot days and cooler areas can be found. Teaching materials based on these images will help students to understand the effects of sealing and greening, and to gain a new perspective on their surroundings.
Letzte Woche haben wir im Rahmen des Kooperationsprojektes Urban AI einen Ausflug in die Nachbarschaft zum MARUM UNISchullabor gemacht. Seit 2020 läuft dort das Pilotprojekt „Klima – ich wandle mich!“. In Zusammenarbeit mit vier Kooperationsschulen werden in diesem Rahmen in Anlehnung an den Bremer Bildungsplan Kurse und Unterrichtsmaterialien erarbeitet, die Schülerinnen und Schüler ohne erhobenen Zeigefinger für die Folgen des Klimawandels sensibilisieren und ihnen eigene Handlungsideen für den Klimaschutz mitgeben sollen.
Wir werden das Projekt mit Daten aus unserer Kooperation mit dem Landesamt für Geoinformation Bremen und unseres RAVEN-Sensors unterstützen. Die Bilder zeigen unter anderem, wo sich in Bremen an heißen Tagen Hitzeinseln bilden und welche Bereiche der Stadt kühl bleiben. Die daraus erstellten Unterrichtsmaterialien sollen den Schülerinnen und Schülern dabei helfen, die Auswirkungen von Versiegelung und Begrünung zu verstehen und einen neuen Blick für ihre Umgebung zu bekommen.